Skip to main content

Wochenendretreat in Bad Bevensen

Ein Wochenendretreat fördert die Vertiefung in der Meditation, gute Erholung und führt zu besseren täglichen Meditationen. Es ist keine Voraussetzung, dass man regelmäßig meditiert. Auch für einen Wiederanfang ist das Retreat gut geeignet.

Im Januar 2023 findet unser jährliches Wochenendretreat in Bad Bevensen in der Nähe von Hamburg statt. Wir sind zuversichtlich, uns nach langer Pause, wieder in Präsenz zu treffen.

Es sind keine leichten Zeiten, in denen wir leben. Pandemie, Krieg, Klimawandel – die Ungewissheit, was das neue Jahr bringen wird, treibt viele Menschen um. Deshalb möchten wir euch ermuntern, am mehrtägigen Retreat in Bad Bevensen teilzunehmen. In der Meditation geben wir unseren Gefühlen und Gedanken Raum und bei längeren Meditationen wie auf einem Retreat ist das Ergebnis eine tiefere Entspannung. Unser Kontakt mit unseren Lebensthemen und deren Verarbeitung werden verstärkt. Eine gute Gelegenheit, sich selbst zu unterstützen. Die Abendseminare vertiefen unser Verständnis für den eigenen Meditationsprozess.

Wir meditieren morgens 4 Stunden einzeln, im eigenen Zimmer, und treffen uns zum Essen, zu den Gesprächsgruppen und Abendseminaren. Die Abendseminare werden von Are Holen, Gründer der Acem Meditation und Professor Emeritus der Psychiatrie und Medizinische Psychologie, geleitet. Deutsche und skandinavische Kurslehrer*innen sind für die Organisation und Durchführung des Retreats verantwortlich. Zusätzlich wird Acem Yoga angeboten und es gibt Zeit und Raum für Begegnungen, Erholung, Ruhe und für Spaziergänge in schöner Umgebung.

Das Wochenende ist auch ein guter Einstieg für diejenigen, die neugierig auf die längeren Meditationen sind oder die eine Meditationspause eingelegt hatten.

Bei Stornierung des Retreats bis 04.01.2023 fallen 30,00 EUR Stornogebühren an, danach 70 % der Kursgebühr, wenn der Platz nicht wieder belegt werden kann.

Während dem Retreat halten wir uns an das Schutz- und Hygienekonzept des Gustav-Stresemann-Instituts, das auf dem „SARS-CoV2-Arbeitsschutzstandard“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales basiert.

Anmeldeschluss: 30.12.2022

Anmeldung bis zum 30.12.

Kursgebühr: EUR 460,00 (ab Mittwoch), EUR 280,00 (ab Freitag)

Lehrenden