Are Holen
Gründer der Acem Meditation und Professor Emeritus der Psychiatrie und Medizinische Psychologie
Psychologe und Arzt
Ein Wochenendretreat mit längeren Meditationen fördert die Verarbeitung von tiefer liegenden Anspannungen. Das Ergebnis ist eine stärkere Entspannung, bessere Stressbewältigung und eine gute Unterstützung in Umbuchsituationen aller Art. Es ist keine Voraussetzung, dass man regelmässig meditiert. Auch für einen Wiederanfang ist das Retreat gut geeignet.
Das Retreat ist noch nicht für Anmeldungen geöffnet.
Weitere Informationen folgen im September.
Kritische Lebensphasen, wie Trennungen, Trauer oder Abschied vom Arbeitsleben sowie Krisen, wie wir sie gerade erleben, wie Klimwandel und Krieg, können uns und unsere Lebens- und Denkweisen in Frage stellen. Die Herausforderungen im Alltag, Familie und Beruf sind groß. All das kann unter anderem Stress, aber auch Unsicherheiten erzeugen. In unseren Meditationen schaffen wir einen Raum für unsere Gedanken und Gefühlen, was und in Kontakt mit uns bringt. Ein mehrtägiges Retreat mit längeren Meditationen gibt uns die Möglichkeit, noch mehr in Kontakt mit uns und unseren Lebensthemen zu kommen, es verstärkt die Verarbeitung und stärkt unser persönliches Wachsen.
Wir meditieren morgens 4 Stunden einzeln, im eigenen Zimmer, und treffen uns zum Essen, zu den Gesprächsgruppen und Abendseminaren. Die Abendseminare werden von Are Holen, Gründer der Acem Meditation und Professor Emeritus der Psychiatrie und Medizinische Psychologie, geleitet. Deutsche und skandinavische Kurslehrer*innen sind für die Organisation und Durchführung des Retreats verantwortlich. Zusätzlich wird Acem Yoga angeboten und es gibt Zeit und Raum für Begegnungen, Erholung, Ruhe und für Spaziergänge in schöner Umgebung.
Das Retreat beginnt am Donnerstag, 29.01.2026. Eine Teilnahme ab Freitag, ist diesmal leider nicht möglich.
Bei Stornierung des Retreats bis 04.01.2026 fallen 30,00 EUR Stornogebühren an, danach bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn 70 %, ab 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn 100 % der Kursgebühr, wenn der Platz nicht wieder belegt werden kann
Anmeldeschluss: 28.12.2025
Gründer der Acem Meditation und Professor Emeritus der Psychiatrie und Medizinische Psychologie
Psychologe und Arzt
Leiterin von Acem Deutschland
Acem-Meditationslehrerin
Professorin der Psychologie an der University of Science and Technology in Trondheim
Acem-Kurslehrer in Hamburg seit 2021
Acem Meditation seit 2012
Langjährige Erfahrung als Trainer und Personalentwickler