Aktivitäten

Nach einem Grundkurs gibt es viele Möglichkeiten seinen Meditationsprozess weiter zu entwickeln.

Treffen mit anderen Meditierenden fördern das Verständnis für die Meditationstechnik und verstärken den persönlichen Prozess. Sie sind ebenfalls eine gute Unterstützung um nach längerer Pause wieder einzusteigen.

Viele Meditierende empfinden gemeinsame Meditationen als eine überraschend angenehme Erfahrung. Während des anschließenden Meditationsgesprächs diskutiert man, wie die Meditation verbessert werden kann und auch, wie diese leichter mit Regelmäßigkeit in einen schon vollen Tagesablauf zu integrieren ist.

Das Sprechen über die eigene Meditation macht es einfacher neue Möglichkeiten für sich zu entdecken. Die Erfahrungen anderer sind oft wichtiger Input und Quelle für neue Inspiration.

Meditationstreffen

Gruppenmeditationen dauern oft 45 Minuten gefolgt von einem Meditationsgespräch. Sie stimulieren die Motivation für die tägliche Meditation und frischen die Kenntnisse der Basisprinzipien auf.

Langmeditationen sind intensivere Treffen mit in der Regel 90 Minuten Meditation - meist ergeben sich anschließend längere Diskussionen und Unterstützungsgespräche.

Aufbaukurse

Die Aufbaukurse M1 und M2 zeigen wie man die Qualität der Meditation verbessern kann, wodurch die kurz- und längerfristigen Effekte verstärkt werden. Die Kurse richten sich an Meditierende, die sich etwas intensiver mit zentralen Themen der Meditation beschäftigen wollen.

Für den M1 ist es keine Voraussetzung, dass man regelmäßig meditiert - nur erste Erfahrungen mit der Acem-Methode sind notwendig, ein paar Wochen reichen aus. Der Kurs ist ebenfalls für einen Wiedereinstieg und zur Auffrischung gut geeignet.

Retreats

Wochenendretreats helfen Hindernisse auf dem Weg zu einer erfolgreichen Meditation zu überwinden und eröffnen sowohl den Weg zu tieferer Entspannung als auch den faszinierenden Prozess der Persönlichkeitsentwicklung.

Sommerretreats in deutscher Sprache finden jedes Jahr abwechselnd in Deutschland und im Kurszentrum Halvorsbøle in Norwegen statt. Während täglich 3 Stunden Einzelmeditation und intensiven Gruppengesprächen werden tief liegende Stressfaktoren und Muskelanspannungen bearbeitet. Abendseminare, Yoga und gemeinsame Aktivitäten runden die Woche ab.

Englischsprachige internationale Kurse bieten neben der Meditationserfahrung die Möglichkeit zu einem anregenden kosmopolitischen Austausch.

Vertiefungsretreats bieten Meditierenden mit Erfahrung in Wochenretreats die Möglichkeit zu intensiver täglicher Meditation von mehr als 6 Stunden Länge.

Mehr Informationen:

Veranstaltungen und Kurse

München – Adresse auf Anfrage
Freitag 29 September 2023 18:00
Online
Sonntag 01 Oktober 2023 16:30
Online
Sonntag 01 Oktober 2023 11:00
Online
Dienstag 03 Oktober 2023 19:00
Online
Mittwoch 04 Oktober 2023 19:00
Acem Kurszentrum, Hamburg
Freitag 06 Oktober 2023 17:00
Online
Montag 09 Oktober 2023 19:00
Online
Montag 09 Oktober 2023 17:30
Kesselhof, Stuttgart-Botnang
Dienstag 10 Oktober 2023 19:00
Online
Donnerstag 12 Oktober 2023 17:30
Nürnberg - Kulturzentrum KUNO e. V.
Freitag 13 Oktober 2023 18:00
Online
Sonntag 15 Oktober 2023 11:00
VHS, Frankfurt
Dienstag 17 Oktober 2023 19:00
Online
Dienstag 17 Oktober 2023 18:30
Acem Kurszentrum, Hamburg
Donnerstag 19 Oktober 2023 18:30
Acem Kurszentrum, Berlin
Donnerstag 19 Oktober 2023 18:00
Dresden
Samstag 21 Oktober 2023 14:00
Freiburg, Raum der Stille im Stadtteilzentrum Haus 037, Freiburg-Vauban
Sonntag 22 Oktober 2023 15:00
Acem Kurszentrum, Berlin
Sonntag 22 Oktober 2023 16:00
Online
Donnerstag 26 Oktober 2023 18:00
München – Adresse auf Anfrage
Freitag 27 Oktober 2023 18:00
Acem Kurszentrum, Köln
Sonntag 29 Oktober 2023 11:00
Online
Mittwoch 01 November 2023 19:00
Galilee Ecological Education Park
Sonntag 05 November 2023 17:00
Online
Montag 06 November 2023 19:00